Posts Tagged ‘kirsche’

Chili-Kirsch-Täfelchen von Peters

Dienstag, November 4th, 2008

Pecaré Chili-Kirsch-Täfelchen von Peters

Pecaré Chili-Kirsch-Täfelchen von Peters

Die Chili-Kirsch-Täfelchen von Peters hatte ich bereits für unsere EM-Schokoladen verkostet und beschrieben. Allerdings hatte ich vergessen ein Foto zu machen, so dass ich euch den Produktbericht erst heute nachreichen kann .

Im Laden finden sich diese Pralinen in einer flachen Metallbox mit einer Art Banderole darum. Sie erinnert ein wenig an die Schachteln mit Buntstiften, wie ich sie früher als Kind hatte. Nur nicht so hoch, denn die Täfelchen sind – wie der Name schon vermuten lässt – ziemlich flach.

Acht dieser flachen Pralinen je 10 Gramm sind in der Packung enthalten. Im Mantel haben sie einen Kakaogehalt von mindestens 64% und die Füllung besteht aus Kirschwasser, Kirschsaftkonzentrat, anderen roten Beeren und Chili. Durch die anderen roten Beeren und den geringen Anteil an Kirschen könnte der Kirschgesschmack insgesamt etwas kräftiger sein. Statt dessen schmeckt die cremige Füllung eher allgemein beerig. Der Alkoholgehalt ist relativ gering und der Alkoholgeschmack ist dadurch angenehm dezent. Bleibt die gut dosierte Schärfe zu erwähnen, die eher im Nachgang kommt und noch eine ganze Weile im Mund erhalten bleibt. Insgesamt eine ausgewogene Komposition, der nur vorzuwerfen ist, dass die namensgebenden Kirschen zu wenig herauszuschmecken sind.

Bei den Zutaten gibt es ein gemischtes Bild. Neben dem Fruchtsaftkonzentrat, den roten Beeren, Chili und natürlicher Vanille finden sich auch Zusatzstoffe wie das allgemein in Schokolade anzutreffende Sojalecithin, Zitronensäure als Säurungsmittel, Pektion wird zum Gelieren eingesetzt und im Dekor kommt Titanoxid als Farbstoff zum Einsatz. Letzteres sieht zwar schön aus, wäre aus meiner Sicht heraus aber nicht notwendig gewesen.

Insgesamt ein gelungenes Produkt, aber nicht außergewöhnlich.

Bezugsquelle: Supermarkt, Feinkostladen, Schokoladen-Läden

Edelbitter Mousse Sauerkirsch-Chili von Lindt

Freitag, Juli 11th, 2008

Lindt: Edelmousse Sauerkirsch Chili als TafelBei der Sorte Edelbitter Mousse Sauerkirsch-Chili aus dem Hause Lindt handelt es sich eine gefüllte Tafelschokolade. Um die Osterzeit gibt es ähnliche Geschmackskombinantionen auch in Form von Eiern.

Diese Tafel bringt 150 Gramm auf die Waage. Das ist ja auch logisch, weil die Schokolade ja nicht alleine sondern mit der Füllung daher kommt. Im Schokoladenmantel stecken 70% Kakaoanteil. Die Schokolade schmeckt dabei schön herb und nach Kakao. Um eine echte Edelschokolade, wie Lindt sie nennt, handelt es sich aber in meinen Augen nicht, da es sich nicht um eine Plantagenschokolade handelt. Das wäre für mich dann „edel“.

Zwischen der Schokolade steckt eine cremige Füllung, die jeweils aus einem Schokoladen-Mousse und Kirsch-Chili-Creme besteht. Im Mousse sind leichte Bittertöne zu erkennen, sie schmeckt etwas rau. Die Kirschen gehen hingegen etwas unter und man schmeckt sie nur hervor wenn man sine Geschmacksknospen extra nach den Kirschen auf Jagd schickt. Sehr mild fällt die Schärfe des Chilis aus, die gut abrundet.

Inhaltlich ein Lindt-typisches Bild. Einige Zutaten sind hier von besserer Qualität als bei anderen großen Herstellen. So stammt der Kirschgeschmack von echten Sauerkirschen in Form ganzer Kirschen und Sauerkirschaft. Andererseits befinden sich mit Pektin und Sojalecithin auch Zusatzstoffe unter den Zutaten, die ich nicht so gerne habe.

Bezugsquelle: Supermarkt

Chili-Kirsch-Täfelchen von Peters (EM-Genuss Deutschland)

Donnerstag, Juni 19th, 2008

Für das heutige Spiel von Deutschland gegen Polen möchten wir uns von den heimischen Tafelschokoladen lösen und euch ein Pralinenprodukt vorstellen. Dabei handelt es sich um die Chili-Kirsch-Täfelchen von
Peters.

Im Laden finden sich diese Pralinen in einer flachen Metallbox mit einer Art Banderole darum. Sie erinnert ein wenig an die Schachteln mit Buntstiften, wie ich sie früher als Kind hatte. Nur nicht so hoch, denn die Täfelchen
sind – wie der Name schon vermuten lässt – ziemlich flach.

Acht dieser flachen Pralinen je 10 Gramm sind in der Packung enthalten. Im Mantel haben sie einen Kakaogehalt von mindestens 64% und die Füllung besteht aus Kirschwasser, Kirschsaftkonzentrat, anderen roten Beeren und Chili. Durch
die anderen roten Beeren und den geringen Anteil an Kirschen geht der Kirschgeschmack insgesamt etwas unter. Statt dessen schmeckt die cremige Füllung eher allgemein beerig. Der Alkoholgehalt ist relativ gering und der Alkoholgeschmack ist dadurch angenehm dezent. Bleibt die angenehme Schärfe zu erwähnen, die eher im Nachgang kommt und noch eine ganze Weile im Mund erhalten bleibt. Insgesamt eine ausgewogene Komposition, der nur vorzuwerfen ist, dass die namensgebenden Kirschen zu wenig herauszuschmecken sind.

Bei den Zutaten gibt es ein gemischtes Bild. Neben dem Fruchtsaftkonzentrat, den roten Beeren, Chili und natürlicher Vanille finden sich auch Zusatzstoffe wie das allgemein in Schokolade anzutreffende Sojalecithin, Zitronensäure als Säurungsmittel, Pektion wird zum Gelieren eingesetzt und im Dekor kommt Titanoxid als Farbstoff zum Einsatz. Letzteres sieht zwar schön aus, wäre aus meiner Sicht heraus aber nicht notwendig gewesen.

Bezugsquelle: Supermärkte und Feinkostläden mit gutem Schokoladenangebot, z.B. die Galeria Kaufhof in Stuttgart oben am Hauptbahnhof

Kandierte Kirschen in Schokolade (EM-Genuss Polen)

Sonntag, Juni 8th, 2008

Kandierte Kirschen in SchokoladeVon dem polnischen Schokoladenhersteller Doti stammen diese Kandierten Kirschen in Schokolade. Auf der Webseite verspricht man uns dort „Natürlichkeit, Eleganz und guten Geschmack, die die anspruchsvollsten Feinschmecker ansprechen“. Na dann wollen wir das mal testen.

Der erste optische Eindruck passt schon mal. Man sieht direkt das Produkt durch die durchsichtige Verpackung und mit den goldenen Farbelementen um das Schild wird uns ein hochwertiges Ordukt suggeriert.

Ein Griff in die Tüte fördert uns die kleinen kandierten Kirschen, die in Schokolade gehüllt sind, hervor. Die kandierte Kirsche innen schmeckt sehr fruchtig und leicht säuerlich. Ganz so wie es sein sollte. Ob es sich hier um Sauerkirschen handelt oder ob es dem Säurungsmittel (dazu gleich mehr) zu verdanken ist, ist nicht zu erschließen. Dazu kommt der Schokoladenmantel, der den fruchtigen Geschmack vortrefflich abrundet und ergänzt. Auch ist der Fruchtanteil höher als der der Schokolade, was die kandierten Kirschen besser zur Geltung kommen lässt. Geschmacklich wird der Feinschmecker also durchaus überzeugt.

Inhaltlich kann der Hersteller sein Versprechen nach Natürlichkeit dann leider nicht einhalten. Bei den kandierten Kirschen wurde Säurungsmittel, Konservierungssstoff und Aromen nachgeholen. In der Schokolade wurden Sojalecithin, Aroma und Glanzmittel verarbeitet. das sind mir dann doch ein paar E-Nummern zu viel in der Zutatenliste.

Fazit: Geschmacklich hui, Zutaten pfui. Schade, dass der Hersteller sich bei den Zutaten nicht an sein Versprechen hält.

Bezugsquellen in Deutschland sind diverse Schokoladen-Läden und Feinkostgeschäfte. In Stuttgart die Konfiserie Selbach und Feinkost Böhm.

Dunkle Milchschokolade mit Sauerkirsch-Sesam Füllung „Mani Schleichdi“ (7) von Zotter

Sonntag, Juni 1st, 2008

EM-Edition von Zotter - Spieler “Mani Schleichdi” mit Sauerkirsch-Sesam-FüllungIn einer Woche gehts los mit dem ersten Spiel der EM-Vorrunde. Entsprechend stell ich euch heute Schokolade/Spieler Nummer 7 der Zottermannschaft vor, Mani Schleichdi. Trotz dass er sich hinterrücks anschleicht knallt er einem ordentlich Kirschgeschmack vor den Kopf. So gefällt das dieser Kirschenesserin, vor allem weil es bis zu den Kirschen noch so lange hin ist.

Aber eh ich mich verzettele, fang ich beim Anfang an. Mani ist ein langhaariger Bub der sein Herz am rechten Fleck trägt, das wird gezeigt durch die Hand auf selbigem. Die darin enthaltene Schokolade besteht denn nun aus einer dunklen Milchschokolade, Kakaogehalt 50%, und aus zwei Schichten Füllung. Die obere Schicht ist eine Haselnusscreme die mit Sesamsamen versetzt ist. Die untere Schicht ist dunkelrot und mit Kirschstückchen versetzt. Dazwischen befindet sich Marzipan. Auf der Verpackung steht auch, dass diese Schokolade alkoholhaltig ist, dies ist von Geschmack her nicht zu bestätigen. Dort dominiert vor allem das Sauerkirschelement, gefolgt von der Süße des Marzipans und der Schokolade. Leider ist tritt der Sesam nur durch das typische Sesamknuspern in Erscheinung. Die Haselnußmasse schlägt sich da besser. Von der Konsistenz der Schokolade bin ich dafür begeistert. Die Hülle knackt und die Füllung ist weich. Wahrscheinlich wäre sie in einer Pralineninkarnation perfekt.

Nun, die Schokolade war innerhalb von einer viertel Stunde gegessen, trotzdem möchte ich sagen, dass ich mir das nächste Mal eine andere der tollen Bio und Fair Schokoladen von Zotter zulege.

Fazit: Der Alkoholgehalt komplementiert den Sauerkirschgeschmack und das Sesam knuspert schön. Eine Schokolade für fruchtige Freunde.