Edelbitter Mousse Sauerkirsch-Chili von Lindt

Lindt: Edelmousse Sauerkirsch Chili als TafelBei der Sorte Edelbitter Mousse Sauerkirsch-Chili aus dem Hause Lindt handelt es sich eine gefüllte Tafelschokolade. Um die Osterzeit gibt es ähnliche Geschmackskombinantionen auch in Form von Eiern.

Diese Tafel bringt 150 Gramm auf die Waage. Das ist ja auch logisch, weil die Schokolade ja nicht alleine sondern mit der Füllung daher kommt. Im Schokoladenmantel stecken 70% Kakaoanteil. Die Schokolade schmeckt dabei schön herb und nach Kakao. Um eine echte Edelschokolade, wie Lindt sie nennt, handelt es sich aber in meinen Augen nicht, da es sich nicht um eine Plantagenschokolade handelt. Das wäre für mich dann „edel“.

Zwischen der Schokolade steckt eine cremige Füllung, die jeweils aus einem Schokoladen-Mousse und Kirsch-Chili-Creme besteht. Im Mousse sind leichte Bittertöne zu erkennen, sie schmeckt etwas rau. Die Kirschen gehen hingegen etwas unter und man schmeckt sie nur hervor wenn man sine Geschmacksknospen extra nach den Kirschen auf Jagd schickt. Sehr mild fällt die Schärfe des Chilis aus, die gut abrundet.

Inhaltlich ein Lindt-typisches Bild. Einige Zutaten sind hier von besserer Qualität als bei anderen großen Herstellen. So stammt der Kirschgeschmack von echten Sauerkirschen in Form ganzer Kirschen und Sauerkirschaft. Andererseits befinden sich mit Pektin und Sojalecithin auch Zusatzstoffe unter den Zutaten, die ich nicht so gerne habe.

Bezugsquelle: Supermarkt

Tags: , ,

4 Responses to “Edelbitter Mousse Sauerkirsch-Chili von Lindt”

  1. Johann Schmid sagt:

    Einmal Lindt, immer Lindt
    in Kombination mit Chili unschlagbar

  2. Bernd sagt:

    Hallo!

    Ich habe letztens die Mango Cayenne getestet und bin auch sehr begeistert. Sehr schöne Schokoideen die Lindt da umgesetzt hat.

    Viele Grüße

  3. Benne sagt:

    Diese Schokolade durfte ich letztens auch testen und meiner Meinung nach ist sie wirklich lecker. Einzig die Konsistenz der Füllung gefiel mir nicht besonders, da sie beim Abbeißen manchmal sehr klebrig war und lange Fäden zog. Geschmacklich hat diese Schokolade mich allerdings sehr überzeugt, so dass ich durchaus angetan bin, mir diese erneut zu kaufen.

  4. Eldrad Ulthran sagt:

    Was hast du gegen Sojalecithine? Ohne diesen Emulgator gäbe es keine Schokolade, weil sich die Milch nicht mit der Kakaobutter vermischen würde und stattdessen eine undefinierbare Masse bliebe.
    Und das Pektin schadet auch nicht, weil es nur ein Verdickungsmittel ist, welches verhindert, dass dir die Füllung aus der Schokolade und auf deine Hose/Hemd fließt, sondern schön brav im Schokomantel bleibt, wo sie auf die Aufnahme durch deinen Mund wartet ;-)
    Außerdem kann Pektin aus allem möglichen hergestellt werden, u.a. auch aus Äpfeln.

    Im Gegensatz zu anderen Schokoladen ist diese noch sehr „sauber“, wenn man denn unbedingt auf diverse „Zusatzstoffe“ achten will.

Leave a Reply