Posts Tagged ‘Em-Genuss’

Umami Papua von Schell (EM-Genuss Deutschland)

Montag, Juni 16th, 2008

Schell Schokoladen Manufaktur sitzt in Gundelsheim und macht einen Satz sehr interessanter Schokoladen. Diese sind nähmlich speziell auf verschiedene Weinsorten abgestimmt. So ist die Umami Papua auf Riesling abgestimmt. Verpackt ist sie in einer schönen brauenen Papphülle und nocheinmal in Plastikfolie.

Im allgemeinen ist es schwierig Wein und Schokolade zu kombinieren, da fast jede Schokolade den Wein sauer wirken lässt und das reichhaltige bouqet des Weines offt die Schokolade erschlägt. Andererseits benutzen wir genau die gleichen Worte und methoden um Schokolade zu beschreiben, die auch Weinverkosterinnen benutzen.

Eins muss ich noch erklären und zwar das Wort Umami. Es beschreibt in der Japanischen Küche den Geschmack des Natriumglutamats. Bei uns ist das auch als „Maggi“ bekannt. Keine Sorge es ist kein Glutamat in der Schokolade enthalten. Ausserdem ist Glutamat eine natürliche Aminosäure, die auch in Tomaten und Käse viel vorkommt, die NICHT giftig ist. In jedem Fall löst der Name ganz eigenartige Assoziationen aus. Die Zutatenliste sagt mir aber, das Atlantikmeerslaz und Zitrusschalen in der Schokolade enthalten sind.

Die Schokolade riecht Vollmilchig und nach Zitrus, bei 38% Cacao eigentlich kein Wunder. Geschmacklich besticht ersteinmal die Zitrusnote, die in kleinen Schüben dann von dem salzigen Geschmack komplementiert wird. Wie jede Vollmilchschokolade ist mir diese eigentlich zu süß, aber sie passt wirklich gut zu dem Riesling in meinem Kopf. Anders als bei den meisten Milchschokoladen kommen hier tatsächlich noch schokonoten durch, nussig ein bischen z.B.

Alles in allem bin ich mit der von Schell gestellten Schokolade ganz zufrieden. Nun fehlt nur noch der Test zum Riesling, aber den verlege ich aufs Wochenende.

Karamelisierte Kürbiskerne in Valrohna Schokolade (EM-Genuss Deutschland)

Donnerstag, Juni 12th, 2008

inca.jpg
Ich hatte bereits erwähnt, dass Valrohna Schokolade als Grundlage für viele Produkte in vielen verschiedenen Ländern gebraucht wird. Heute möchte ich euch vorstellen was in diesem Rahmen die Conditorei Chocolat damit gemacht hat.

inca2.jpg
Hier wurde nämlich in eine 66%ige Schokolade aus karibischen Bohnen eigens dafür karamelisierte Kürbiskerne eingelassen. Die Wahl der Schokolade ist gelungen in Anbetracht der knusprigen, nussigen Kürbiskerne. Die krispe Karamelzuckerschicht ist richtig angenehm beim naschen. Die Schokolade selber schmeckt sehr erdig, fast terpenartig, etwas sauer und nussig. Fruchtig ist sie kaum.

Die eigens handgeschöpften Schokoladen können telefonisch in der Conditorei bestellt werden, aber auch ein Ausflug nach Regensburg ist zu empfehlen.

Dunkle Milchschokolade mit Sauerkirsch-Sesam Füllung „Mani Schleichdi“ (7) von Zotter

Sonntag, Juni 1st, 2008

EM-Edition von Zotter - Spieler “Mani Schleichdi” mit Sauerkirsch-Sesam-FüllungIn einer Woche gehts los mit dem ersten Spiel der EM-Vorrunde. Entsprechend stell ich euch heute Schokolade/Spieler Nummer 7 der Zottermannschaft vor, Mani Schleichdi. Trotz dass er sich hinterrücks anschleicht knallt er einem ordentlich Kirschgeschmack vor den Kopf. So gefällt das dieser Kirschenesserin, vor allem weil es bis zu den Kirschen noch so lange hin ist.

Aber eh ich mich verzettele, fang ich beim Anfang an. Mani ist ein langhaariger Bub der sein Herz am rechten Fleck trägt, das wird gezeigt durch die Hand auf selbigem. Die darin enthaltene Schokolade besteht denn nun aus einer dunklen Milchschokolade, Kakaogehalt 50%, und aus zwei Schichten Füllung. Die obere Schicht ist eine Haselnusscreme die mit Sesamsamen versetzt ist. Die untere Schicht ist dunkelrot und mit Kirschstückchen versetzt. Dazwischen befindet sich Marzipan. Auf der Verpackung steht auch, dass diese Schokolade alkoholhaltig ist, dies ist von Geschmack her nicht zu bestätigen. Dort dominiert vor allem das Sauerkirschelement, gefolgt von der Süße des Marzipans und der Schokolade. Leider ist tritt der Sesam nur durch das typische Sesamknuspern in Erscheinung. Die Haselnußmasse schlägt sich da besser. Von der Konsistenz der Schokolade bin ich dafür begeistert. Die Hülle knackt und die Füllung ist weich. Wahrscheinlich wäre sie in einer Pralineninkarnation perfekt.

Nun, die Schokolade war innerhalb von einer viertel Stunde gegessen, trotzdem möchte ich sagen, dass ich mir das nächste Mal eine andere der tollen Bio und Fair Schokoladen von Zotter zulege.

Fazit: Der Alkoholgehalt komplementiert den Sauerkirschgeschmack und das Sesam knuspert schön. Eine Schokolade für fruchtige Freunde.

Nobelbitterschokolade gefüllt mit Nougat „Arni Umbomber“ (5) von Zotter

Samstag, Mai 24th, 2008

Zotter EM Edition Spieler #5 Arni UmbomberEin rundlicher Mann mit kugeligem Kopf und hoch gezogenen Schultern ziert die Verpackung dieser Schokolade der EM-Reihe „… we lose for you“ von Zotter. Die Rückseite erzählt mir, dass in der Verpackung von Nobelbitterschokolade umhüllter Nougat enthalten ist. Die Zutaten sind bio und, so sie denn aus fernen Ländern kommen fair gehandelt.

Nun denn, ich bin kein großer Fan von Nougat. Zu oft ist das Zeug zu süß und klebrig. So öffnete ich die Verpackung mit einiger Zurückhaltung und war doch positiv überrascht. Nach all den Regeln der Schokoladenverkostungskunst zerteilte ich die Schokolade in Stückchen und traf dabei auf zwei Schichten Nougat eine hell und eine dunkel. Letztere ist durchzogen von kleinen Haselnußstückchen und einzelnen Zuckerkristallen. Diese knuspern beim Essen angenehm. Die dunkle Schokoladenhülle aus 70% kontrastiert mit ihrem kräftigen Geschmack und den leicht bitteren Noten die angenehm ausgewogene Süße des Nougat. Die Schokolade wirkt insgesamt cremig und weich. Nicht nur ich, auch meine Kotesterinnen waren von der Schokolade begeistert, jedoch mit der Einschränkung, dass sie weihnachtlich schmecke. In der Tat ist die Assoziation möglich, sollte einen jedoch nicht davon abhalten dies Schokolade auch in der wärmeren Jahreszeit zu genießen.

Mein Fazit lautet also so: Arni Umbomber ist ein netter Kerl, der sogar eine bisher nougatlos glückliche Verkosterin davon überzeugen kann, dass Nougat toll ist.

Nobelbitterschokolade gefüllt mit Kaffe-Creme „Kuat Herrlich“ (4) von Zotter

Dienstag, Mai 20th, 2008

Zotter EM Edition Spieler #4Es ist später Nachmittag. Ist es schon Zeit für ein Feierabendbier mit den Kollegen? Oder soll ich mir stattdessen noch einen Kaffee holen?

Aus meiner Tasche hole ich eine Tafel Schokolade. Glück gehabt, sie enthält Kaffee-Creme, in Klammern alkoholhaltig. Sie ist aus der Reihe „… we lose for you“ von Zotter, der Spieler vorne drauf schaut in den Himmel. Vorsichtig, wie es einer Tafel Schokolade gebührt packe ich sie aus, beim Beschnuppern fallen der Schokoladengeruch und der Alkoholgeruch auf.

Ich breche sie in acht Stückchen. Sie ist weich, weil ich sie zu lange in meiner Tasche herum getragen habe. Aus dem inneren lugt eine dunkle, ganacheartige Füllung heraus. Ich warte natürlich nicht die halbe Stunde bis sich der volle Geschmack entfaltet hat, sondern probiere gleich. Vielleicht lass ich ein Stückchen für später übrig.

Der erste Bissen ist bitter und süß. Erst auf den Zweiten macht sich der Kaffee und die Schokolade bemerkbar. Der Alkohol macht sich bemerkbar, hält sich aber im Hintergrund. Der Kontrast zwischen der weichen Füllung und der knackigen Schokolade gefällt mir. Nach einer Viertel Tafel entschließe ich mich sie mit den Kollegen zu teilen. Je länger sie liegt, desto mehr tritt der Alkoholgeschmack hervor. Das find ich nicht so gut. Beschwipst bin ich aber nicht.

Da wir jetzt schon jede Menge Zotter Schokoladen vorgestellt haben, möchte ich hier nur ganz kurz erwähnen, dass die Zutaten Bio sind und soweit es exotische sind sie Fair gehandelt wurden. Auch auf ekelige Zusatzsstoffe hat Zotter wie immer verzichtet.

Fazit: Die Schokolade und die Kaffee Füllung ergänzen sich, aber das nächste mal bitte ohne den Alkohol.