Bundeskartellamt verhängt Bußgelder gegen Schokoladenhersteller

Februar 2nd, 2013

Das Bundeskartellamt hat am 31.1.2013 bekannt gegeben (Pressemitteilung), dass es gegen elf Hersteller von Schokolade und Süßwaren Bußgelder in Höhe von 60 Millionen Euro verhängt hat. Read the rest of this entry »

Lindt – Thank you

November 20th, 2012

Vor ein paar Tagen schenkte mir Romy die „Thank You“-Pralinen von Lindt. Ich freue mich, wenn ich so was geschenkt bekomme – auch wenn ich es selbst nicht kaufen würde. Vor allem weil es eine ganz liebe Geste ist. Aber auch ein wenig, weil ich euch dann hier mal was von Lindt vorstellen kann. ;-) Read the rest of this entry »

Adventskalender-Schokolade

November 16th, 2012

Heute habe ich im Waschbär-Laden in Stuttgart (im Markt am Vogelsang) eine nette Idee für eine Schokoladentafel zur Adventszeit gesehen:

Die Tafel hat (wie viele andere vermutlich auch) genau 24 Stücke. Beschriftet ist sie als Adventskalender-Schokolade: Also jeden Tag ein Stückchen. Ds ist doch mal eine nette und einfache Idee für einen Adventskalender. Denn wie gesagt – das geht mit vielen anderen Tafeln wahrscheinlich genau so.

Hier hat man natürlich auch für einen weihnachtlichen Geschmack gesorgt: Die Tafel besteht aus relativ süßer Vollmilchschokolade (33% Kakaoanteil – soll ja auch den Kindern schmecken ;-). Weihnachtlichen Geschmack bringen Spekulatius-Stücke und Bourbon-Vanille-Extrakt. Mir persönlich ist das zu süß – aber ich weiß schon genau, wo ich die angebrochene Tafel los werde. Gefertigt wird das Waschbär-Produkt von VIVANI, also einem bekannten Hersteller von Bio-Schokolade.

Preis: 2 Euro
Bezugsquelle: Waschbär Online-Shop

Schokoladenmuseum in Geispolsheim (bei Straßburg)

August 4th, 2012

Schokoladenmuseum

Vor einigen Tagen war ich im Elsass im Urlaub und habe dort das Schokoladen-Museum in Geispolsheim (etwa 10 Kilometer südwestlich von Straßburg) besucht. Hier meine Eindrücke von dem Besuch und ein paar Unterschieden zu anderen Schokoladenmuseen und -ausstellungen die ich schon besucht habe. Read the rest of this entry »

lovechock Mandel Feige

August 1st, 2012

Bevor ich mir jetzt hier immer die Finger wund tippe, probiere ich es jetzt einfach mal mit Video-Reviews. Und zwar zunächst von lovechock mit der Sorte Mandel-Feige. Das Ding schmeckt nämlich echt lecker, wie ihr meinem ersten „Schoko-Unboxing-Video“ entnehmen könnt:

Zutaten: Kakaomasse, Kakaobutter, getrockneter Kokosblütennektar, Mandeln, Feigen, Rosinen, Lucuma-Pulver, Vanille-Pulver, Zimt-Pulver, Maca-Pulver, Anissamen, Meersalz (alles bio, bis auf das Salz)
Kakaoanteil: 80%

Allergikerhinweis: Frei(!) von Milch, Soja und Gluten. Enthält Mandeln und kann Spuren anderer Nüsse enthalten.

lovechock Mandel-Feige (40g) bei Amazon bestellen

Naranja con chocolate negro – Xaviermor Chocolatier

Juli 9th, 2012

Ich war kürzlich für zwei Tage auf Einladung von Audi (den neuen A3 Probefahren) auf Mallorca. Dort gab es im Hotel auf dem Zimmer auch Süßigkeiten. Eines davon war Naranja con chocolate negro 73% corbe (auf Deutsch: Organen mit einem Überzug von dunkler Schokolade mit 73% Kakao) des spanischen Chocolatiers Xaviermor.

Die Verpackung ist zwar mit der schwarzen Banderole edel aufgemacht, erinnert durch die Blister mit je zwei kleinen Stückchen, eher an eine Arzneimittelverpackung. Aber eben wohl nur, weil man das für Lebensmitteln nicht gewohnt ist. Sie hat aber auch einen riesen Vorteil: Man futtert nicht alles auf einmal weg. ;-)

Auch die einzelnen Kügelchen aus mit Schokolade ummantelter Orangen sehen nicht klassisch aus: Sie sind kupferfarben-bräunlich. Schade, dass hierfür dann ein Frabstoff (E172, Eisenoxid) eingesetzt werden muss.

Geschmacklich haben es die kleinen Biester in sich: Sie schmecken stark nach Orangen (die auch 50% des Bestandteils ausmachen) und leicht süßlich mit einer schönen Schoko-Note. Die Schokolade tritt dabei hinter den Orangen etwas in den Hintergrund, so dass das Produkt insgesamt eher fruchtig denn schokoladig schmeckt. Gerade jetzt im Sommer ist das so eine schöne Kombination, die ich gerne mal nasche.

Bei den Zutaten gibt es neben dem Farbstoff leider noch andere E-Nummern. Und auch bei den anderen Zutaten könnte man im Sinne eines Premiumprodukts etwas nachhelfen und auf Plantagenkakao und Bioprodukte setzen. Hier mal die komplette Zutatenliste: Schokoladenüberzug aus dunkler Schokolade 50% (Kakaomasse 73%, Zucker, Kakaobutter, Vanille, Emulgator: Sojalecithin), Orangen 50%, Verdickungsmittel (E414), Antiklumpmittel (E555), Farbstoff (E172).

Insgesamt ein kleiner netter Schokogenuss zwischendurch.

Meine Bezugsquelle: Jumeirah Hotels & SPA, Mallorca (auf dem Hotelzimmer)

Pokern mit Schokolade

Juli 6th, 2012

Wie wäre es mal mit einer Runde Poker? Und zwar um Schokolade! Denn was spricht dagegen, dass man mal nicht um Jetons spielt (wer hat hier was vom Spiel um Geld gesagt? Heieiei…) sondern um kleine Schokoladenplättchen. Und der Gewinner darf dann am Schluss alle essen…

Das kann man ganz leicht mit Kuvertüre-Packungen machen, wo die Schokolade oft in Form kleiner Pellets vorliegt. Alle, die es etwas professioneller haben wollen, können mit diesem Pokerset aus Schokolade spielen. Getestet habe ich es allerdings nicht – es könnte also sein, dass hier ziemlich billige und schlecht schmeckende Schokolade verarbeitet ist.

Bevor ihr jetzt aber eure ganzen Schokoladen-Vorräte verzockt, empfehle ich euch erst mal ein wenig online Poker zu üben. Und wer die Regeln für das verbreitete Texas Hold’em nachlesen möchte, kann das bei mir im Brettspiel-Blog tun.

100% Raw Chocolate Pur/Kakaosplitter von lovechock

März 12th, 2012

Wenn ihr mal eine ganz besondere Schokolade probieren wollt, solltet ihr euch mal einen Riegel lovechock 100% RAW CHOCOLATE „Pur/Kakaosplitter“ besorgen. Der wiegt zwar nur 40 Gramm, aber die haben es echt in sich. Read the rest of this entry »

Zotter: Walnusskäserei mit Bananen

März 9th, 2012

Manche Sorten von Zotter sind so -ähm- schräg, dass man sie einfach probieren muss. Die Walnusskäserei mit Bananen ist eine solche Sorte.

Die Kombination von Schokolade und Banane kann man sich ja sehr gut vorstellen. Die von Bergkäse und Walnüssen auch. Aber alles zusammen in einer gefüllten Schokolade von Zotter? Das klingt schon ziemlich schräg, oder?

Und so ist der Geschmack auch schwer zu beschreiben. Weil er ungewohnt ist. Ungewohnt bedeutet aber in diesem Fall lecker. Im Vordergund wirkt erst mal eine sehr fruchtige Bananenschokolade: Süßlich und frisch. Dahinter taucht dann das Walnusskaramel und die Walnüsse selbst auf. Erst danach merkt man den dezenten, abrundenden Geschmack des Käses, der alle anderen Geschmäcker durchdringt und sanft miteinander vereint. Beim Essen knirscht das Walnusskaramel leicht im Mund während der Rest der Schokolade ein samtig weiches Mundgefühl hervorruft.

Bei den Zutaten gibt es wie immer die euch bereits bekannte Zotter-Qualität. Es handelt sich um ein Bioprodukt, die Milchprodukte kommen von den Tiroler Bio-Bergbauern „Bio vom Berg“ und der Rohrzucker sowie der Kakao stammen aus Fairtrade-Anbau.

Kurzum: Eine Sorte von Zotter die jeder mal probieren sollte, der neuen Geschmackskombinationen gerne ausprobiert und sich mit ihnen auch öfters mal anfreundet.

Mamorierte Schokoladen-Tassen in Herzform

Januar 8th, 2012

Füllbare Schokoladen-HerzenDiese kleinen Schokoladen-Tassen in Herzform habe ich neulich entdeckt. Auf Englisch nennen sie sich Marbled Chocolate Heart Cups und sind vom dem Hersteller Mona Lisa. Ich finde die Übersetzung als Tasse oder Becher irgendwie unpassend, aber was besseres ist mir leider auch nicht eingefallen. Gefertigt wird das Produkt in den USA, wird aber als „aus belgischer Schokolade“ beworben. Was das dann auch immer genau bedeuten mag…

Schokoladen-Tasse gefülltIn der Packung befinden sich vier Stück der herzförmigen Schokoladentassen und etwas weiße und dunkle Schokolade zur Dekoration in kleinen Röllchen. Damit ihr eine bessere Idee von der Größe bekommt, hier noch ein Bild von einem kleinen Teller mit Kaki, Kiwi und einem gefüllten Schokoladen-Herz-Becher. Das passt also ganz gut für eine kleine Nachtischportion. Der Kakaogehalt ist mit 42,9% angegeben.

Optisch machen diese Schokoladen-Becher in Herzform auf jeden Fall einiges her. Geschmacklich sind sie ok und lassen sich gut mit relative süßen Desserts (ich habe sie mit einem Dattel-Walnuss-Quark gefüllt) kombinieren.

Die Zutaten lesen sich mit Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter und Milchpulver erst mal ganz gut. Irritieren tut mich das Molkepulver und wie erwartet ist Sojalecithin beigesetzt. Was sich genau hinter „natural vanilla“ nach amerikanischem Lebensmittelrecht verbirgt kann ich nicht sicher sagen. Ich nehme aber an, dass es wie unser „natürliches Vanillearoma“ nichts mit einem wirklich natürlichen Ursprung zu tun hat.

Meine Bezugsquelle in Stuttgart: Kaufhof am Hauptbahnhof