Posts Tagged ‘karamel’

Droste Superior Karamel (EM-Genuss Niederlande)

Montag, Juni 9th, 2008

Superior Karaml von DrosteVon unseren niederländischen Nachbarn stammt dieses kleine Täfelchen Superior Karamel der Firma Droste.

Gerade mal 40 Gramm wiegt die kleine Tafel und ist damit nach der Maracaibo 68% (Chocoaltier Danner) die leichteste Tafel Schokolade, die ich bislang gegessen habe. Meiner Figur wird das sicherlich nicht schaden. :-) Wie zu erwarten ist die Tafel dann auch relativ dünn und Rippchen nicht vorhanden. Statt dessen ziert das Logo und der Schriftzug Droste die Tafel.

Mit einem leichten Knacken bricht die Tafel, als ich mir meine ersten Stücke abbreche. Im Mund knirscht der Karamel. Die Schokolade ist für den geringen Kakaoanteil von 36% erstaunlich erstaunlich wenig süß. Zwar sehr süß aber weniger süß als ich erwartet hätte. Dagegen sind die Karamelsplitter natürlich sehr süß. Insgesamt ein süßes Vergnügen gerade an der Grenze zum „zu süß“.

Nicht ganz so edel wie die Verpackung kommt dann der Inhalt daher: Sojalecithin und Aromen tauchen jeweils in der Schokolade und dem Karamel auf. Daneben die üblichen Zutaten wie Zucker, Kakaobutter und Milchpulver – insgesamt also ein übliches Bild für industriell hergestellte Schokolade.

Für eine solche Schokolade insgesamt ein ordentliches Produkt. Nur für meinen persönlichen Geschmack leider etwas zu süß.

Milchschokolade mit Buttercaramelcreme „Norbert Hammer“ #1 (EM-Genuss)

Donnerstag, Mai 8th, 2008

Spieler Nr. 1 der Zotter EM-Edition “Norbert Hammer”Der erste Spieler aus Zotters EM-Edition „we loose for you“ hat den klingenden Namen „Horbert Hammer“ bekommen. Dabei handelt es sich um eine dunkle Vollmilchschokolade gefüllt mit Buttercaramelcreme.

Wem diese kurze Beschreibung bekannt vorkommt, der hat gut aufgepasst. Denn nicht nur Fußballer, sondern auch Geburtstagskinder dürfen sich über diese Geschmackskombination freuen. Üblicherweise trägt diese Schokolade den Namen Happy Birthday und wurde hier bereits vorgestellt.

Dennoch erscheint mir diese Tafel etwas anders hergestellt worden zu sein. Das Karamel bildet hier nicht die auffällig knackende Schicht sondern ist viel weicher. Auch Geschmacklich empfinde ich es als weniger süß. Dankbar ist aber auch, dass mir hier nur die Verzehrbedinungen einen Streich spielen, also die höheren Temperaturen Konsitenz und Geschmack beeinflussen.

Zusammendfassend daher zum Geschmack: Eine Mandelmasse rundet das Buttercaramel harmonisch ab und sorgt so für einen guten und leckeren Gesamteindruck. Nur etwas weniger Süße wäre noch wünschenswert gewesen.

Inhaltlich wie beim Zwilling keine Beanstandungen: Es kommen Bio-Zutaten und teilweise auch solche aus Fairtrade-Handel zum Einsatz. Auf Zusatzstoffe und Aromen wurde vollständig verzichtet. Diesen Punkt verwandelt Zotter wie immer treffsicher.

Fazit: Ein leckerer Spieler zum Auftakt der Verkostung der ganzen Reihe.