Es sind kleine Raritäten, wie diese Die Edle Tirolerin, mit der unsere Suche nach besonderen Schokoladen immer wieder belohnt wird. Ich habe sie nur durch einen glücklichen Zufall als Schokolade aus Innsbruck, einem weiteren Spielort der EM, gefunden und natürlich sofort in unsere Reihe der EM-Schokoladen aufgenommen.
Bei der Schokolade Die Edle Tirolerin handelt es sich um eine handgefertigte Schokolade aus erlesenen Zutaten. So kommen hier Valrhona Grand Cru Manjari und karamelisierte Kakaobohnen zum Einsatz. Das wirklich besondere ist aber der Rahm vom Tiroler Grauvieh, der in der Füllung der Schokolade verarbeitet wird.
Über diese 3000 Jahre alte Bergrinderrasse hat der Schöpfer der Schokolade, Peter Gaugg, ein Buch geschrieben. Das hat ihn dazu veranlasst die hochwertige Milch des Tiroler Grauviehs für die Schokoladenherstellung zu nutzen. Sie ist übrigens reich an Omega-3-Fettsäuren, was auch durch kleine Omega-3-Symbole auf den Rippchen der Schokolade symbolisiert wird.
Die Hülle der Schokolade, die beim Hineinbeißen mit einem leichten Knackgeräusch bricht, besteht aus Valrhona Grand Cru Manjari, einer Mischung von Criollo- und Trinitario-Kakaobohnen, mit einem Kakaoanteil von 64%. Darin befindet sich eine Füllung, in der der Rahm verarbeitet wurde. Immerhin 20% der Zutaten sind der Rahm, welcher so eine angenehm cremige Ganche ergibt. Darin befinden sich schließlich die Kakaostückchen, mit etwas Glucose karamelisiert, die dem sonst weichen Gefühl im Mund etwas Widerstand entgegensetzen. Einziges Manko bei den Zutaten: In der Valrhona-Hülle steckt Sojalecithin. Ansonsten wurde aber auf Zusatzstoffe verzichtet.
Schokolade um Schockolanden-Ganche mit Schokostückchen haben wir also. Und so schmeckt das kleine Täfelchen auch: Urig und schokoladig. Es sind kaum Bitternoten zu finden, und die Süße ist sehr dezent. Herb und ursprünglich kommt die Tafel daher. Ursprünglich, weil der Rahm des Tiroler Grauviehs sich nicht dem Einheitsgeschmack heutiger Mildprodukte unterwirft. Ein eigener, schwer zu fassender Geschmack.
Produziert wird die Tafel, von der Konditorei Munding. Bestellt werden kann über die Webseite. Dabei wird genau diese eine Sorte Schokolade hergestellt und vertrieben.
Fazit: Ein ausgefallener Schokoladen-Genuss, der wirklich eine besondere Note besitzt.