Die Türkei kommt weiter als wird zunächst erwartet hatten. Das bedeutet, dass der Schokoladenanteil in unseren türkischen Produkten leider abnimmt. Bei Bambil handelt es sich um ein Schaumzuckergebäck auf einem Keks mit Schokogranulat. Sieht eigentlich erst mal ganz ansprechend aus.
Beim Öffnen der Packung riecht es nach Kokosnuss. Nicht schlecht, weil ich mag Kokosnuss. Beim Essen ist das Mundgefühl auch nicht schlecht. Alles sehr weich. Wobei der Schaumzucker unter dem Biss nachgibt und erst durchbissen wird, wenn er ganz kompakt zusammengedrückt wurde. Auch der Geschmack ist erst mal nicht schlecht. Aber zu süß, wenn auch nicht viel. Die Kokosnuss schmeckt durch und der Keks. Die kleinen Schokoladenstücke tauchen in den Geschmacknuancen auf. Eigentlich ganz ordentlich für so ein süßes, klebriges Ding. Nur einen Haken gibt es: Nichts daran ist echt.
Denn einen genaueren Blick auf die Inhaltsstoffe erspare ich euch lieber. Nur soviel sei verraten: Selbst eigentlich preiswerte Haselnüsse werden hier lieber durch Aroma ersetzt. Das ist auch das einzig positive in der Zutatenliste weil ich nämlich keine Haselnüsse vertrage.
Fazit: Die ersten Bissen fand ich noch ganz nett. Dann kam der Blick auf die Zutatenliste. Danach habe ich leider keinen weiteren Bissen mehr runter gebracht.
Nein, wir stellen euch heute keine Schokoladen-Taschentücher vor. (Ware doch mal eine witzige Idee: Taschentücher mit Schokoldenduft…) Viel mehr handelt es sich bei Tempo von Ülker um Schokoladenkekse mit einer Cremefüllung.
Zur Verkostung dieses Keks mit Marshmallow und Schokoladenüberzug habe ich einen kleinen Test gemacht. Um die Meinungen mal weiter zu streuen habe ich die fünf Kekse unter den fünf Teilnehmern der gestrigen pl0gbar in Stuttgart verteilt und sie gebeten mir ihre Meinungen zukommen zu lassen. Hier ein paar eindrücke: