Dabei habe ich mich für die kleine längliche Packung mit vier Kugeln Rondnoir entschieden. Diese macht einen etwas hochwertigeren Eindruck als bei vielen anderen industriellen Produkten. Etwas stärker wird das noch bei den einzelnen Kugeln deutlich, die jeweils ähnlich einer Praline eingepackt sind. Damit passt das Verpackungsbild zur Fernsehwerbung, bei der ich auch eine Fokussierung auf ein hochwertiges und damit auch höherpreisiges Segment angenommen hatte.
Aber dennoch handelt es sich eben nicht um richtige Pralinen. Statt dessen handelt es sich um kugelförmige Waffeln, die mit einer Kakocreme gefüllt und mit kleinen Schokostückchen ummantelt sind. Prinzip Schoko um Waffel um Schoko. Die Füllung schmeckt leicht herb ohne zu starke Bittertöne. Die Waffel darum ist geschmacklich kaum wahrnehmbar, relativ luftig und kunspert. Die äußere Schokoschicht ist süßer als innen und in meinen Augen recht unpraktisch, weil die einzelnen Schokostückchen runterbröseln. Und das schon lange bevor man in Rondnoir hineinbeisst.
Geschmacklich also insgesamt eher herb aber ohne wirklich eigene Akzente zu setzen. Für mich bleibt das Produkt damit deutlich hinter dem zurück, was ich mir von einem hochwertigen Schokoladenprodukt verspreche.
Bei einem Blick auf die Zutaten wird dann noch schneller als beim Geschmack klar, dass wir es wirklich mit einem industriellen Massenprodukt zu tun haben. Das sind mir einfach zu viele Stoffe aufgelistet, die sich mehr nach leicht normierbaren Produktionsumgebungen denn nach Lebensmitteln anhören. Wirklich hochwertig sieht auch hier anders aus.
Fazit: Das Produkt kann die Erwartungen an ein hochwertiges Produkt, als das es uns präsentiert wird, nicht halten. Keine Kaufempfehlung.
Bezugsquelle: Lebensmittelhandel, EDEKA24.de