„Oh weh“ habe ich mir nur gedacht, als ich diese Umfrage gelesen habe. Fast jeder zweite Deutsche gibt Milka als seine Lieblingsschokolade an. Auch wen hochwertige Schokoladen nach wie vor ein Trend sind, scheint der bei einem großen Teil der Bevölkerung noch nicht angekommen zu sein. Denn aus meiner ganz persönlichen Sicht dürfte man Milchschokoladen wie die von Milka höchstens als „kakaohaltige Zuckerspeise“ aber eigentlich nicht als „Schokolade“ bezeichnen. Die ganze traurige Wahrheit kann man hier nachlesen.
Wieso traurig? Es sit braun, es schmeckt nach Schokolade und es schmeckt anscheinend dem Großteil der Bevölkerung am besten (mir übrigens auch).
Nur weil es dir nicht schmeckt muss sich jetzt die Welt verändern.
Dieser ganze Edelschokoladenhype ist doch nur eine Modeerscheinung.
Ich glaube nicht, dass gute Lebensmittel ein Hype oder eine Modeerscheinung sind. Wir können nicht unbegrenzt unsere Erde ausbeuten ohne Rechenschaft abzulegen.
Schokolade in kleinen Auflagen mit definierten Kakaosorten ist dabei nur ein Aspekt.
Edelschokoalde steht für mich vor allem für eins: Kleine Auflagen, die teilweise noch in Handarbeit hergestellt werden und bei deren Auswahl auf natürliche Zutaten geachtet wird. Das ist nicht nur für Schokolade ein Trend der anhalten wird.
Einen Grund hat Paula bereits erwähnt: Immer mehr Menschen achten auf den Genuss von Nahrungsmitteln, die nachhaltig hergestellt werden.
Der andere Grund dafür ist, dass solche Lebensmittel in der Regel auch frei von Zusatzstoffen und „natürlichen Aromen“ (die mit der Natur rein gar nichts zu tun haben) sind. Schau dich mal ein wenig bei Dr. Watson um – dann weißt du, warum du darauf verzichten möchtest (oder solltest).
Es gibt einen Spruch, der da lautet „Du bist was du isst“. Und das darfst du ruhig wörtlich nehmen. Denn dein kompletter Organismus wird alle 7 Jahre fast vollständig ausgetauscht. Und zwar aus den Sachen die du isst. Du darfst dabei selbst entscheiden, ob dein Körper aus modifizierten Lebensmitteln, die von der Industrie leichter verarbeitet werden können, oder aus natürlichen Zutaten bestehen soll…
Vor ca. 15 Jahren lebte ich eine Weile in Österreich von ganz wenig Geld und da blieb mir oft nichts anderes übrig, als meinen Schokoladenbedarf mit Milka zu decken, allerdings beschränkte ich mich auf Schoko und Keks, da das quasi eine Zwischenmahlzeit ersetzte und mir erst gar nicht vorgaukelte wirklich Schokolade zu sein. Zum Glück erreichten mich in regelmässigen Abständen Carepakete aus der Schweiz.
Ich hoffe schwer, dass das kein Hype bleibt, sondern eine Einstellungsänderung bewirkt.
Schokolade darf man ja bekanntlich auch während einer Diät essen, wenn sie über 70% Kakao enthält. Ich würde beifügen: und wenn sie ohne schlechtes Gewissen und ohne Zusatzstoffe auskommt.
Naja, es gibt das alltägliche Brot und dann gibt es die besonderen Stunden.
Jeden Tag eine Tafel Zotter oder Lindt oder Ähnliches kann man sich eben nicht unbedingt leisten ;-)