Die meisten von euch dürften wissen, dass die Programmiersprache Java nach der Insel Java benannt wurde. Oder genau genommen nach dem Kaffee, der auf Java wächst und den die Entwickler von Java so gerne getrunken haben. Wesentlich weniger bekannt ist jedoch, dass auf dort auch ganz hervorragende Kakaosorten wachsen. Eine davon ist die Kakaosorte Criollo aus der die Grand Cru Java von Clement Chococult hergestellt wird. Diese außergewöhnliche Schokolade möchte ich euch heute vorstellen.
Die Criollo-Kakaobohne gilt als sehr edle Kakaosorte, da sie nur sehr wenige Bitterstoffe enthält. Statt dessen nimmt sie viele andere Aromen auf, so dass die Kakaobohne je nach Anbauregion ganz verschieden schmecken kann. Dennoch ist die Bedeutung der Kakaosorte Criollo sehr beschränkt, weil sie sehr anfällig für Schädlinge und Krankheiten ist und daher nur einen sehr kleinen Anteil zum weltweiten Kakaohandelt beiträgt.
Wie man bei dieser Grand Cru Java schmecken kann, ist das allerdings sehr schade. Denn obwohl die Schokolade einen Kakaoanteil von 64% besitzt schmeckt sie kaum bitter. Statt dessen zeichnet sich die Schokolade durch einen Geschmack nach Kaffee (also doch wieder Java :-) aber auch durch eine fruchtige Note aus. Im Nachgeschmack ist sie etwas herb und auch ein wenig rauchig oder erdig. Das irritiert zunächst, passt aber sehr gut zu der ungewöhnlichen Note der Schokolade. Dazu kommt ein ganz feiner Vanillegeschmack, der allerdings nicht von den Kakaobohnen herrührt sondern von der zugegebenen Bourbonvanille.
Sehr lobenswert ist der Verzicht auf Zusatz- oder Konservierungsstoffe bei der Herstellung dieser Edelschokolade. Statt dessen setzt der Hersteller lieber auf eine 72 Stunden dauernde Conchierung um einen sehr zarten Schmelz der Schokolade zu erzielen.
Fazit:
Obwohl diese Schokolade nur mit Vanille verfeinert wurde bietet sie einen unglaubliche Geschmacksvielfalt. Und obwohl ich Edelschokoladen oft nur einmal probiere weil es so viele verschiedene Sorten gibt, habe ich bei dieser schon öfters zugegriffen. Und das solltet ihr auch tun. :-)
Bezugsquellen:
Chocolats de Luxe (Versandhandel für Schokolade, hier vorgestellt)
Ist eigentlich bekannt was „Grand Cru“ ist?
In einem Geschäft kann ich auch eine Espresso-(Kaffeebohnen-)Sorte mit diesem Namen kaufen. Und an noch anderer Stelle ist der Name mir auch aufgefallen…
Schön dich hier zu sehen.
Grand Cru ist übersetzt „großes Gewächs“ und bezeichnet Kakao, Wein oder Kaffe aus besten Lagen.
Gerne doch.
Der Begriff sagt dann aber weiter nichts aus, außer „beste Lage“? Was ist dann mit anderen Sorten, die nicht „Grand Cru“ heißen, die sind aber in vielen Fällen doch sicher auch aus bester Lage?
Ich scheue mich etwas den Verkäufer dort zu fragen; der ist immer unfreundlich und so eine Frage lässt ihn sicher noch unfreundlicher werden.
Aber guten Kaffee verkauft er…
Bei französischen Weinen ist (z.B.) reguliert wann sich ein Wein „grand Cru“ nennen darf. Jedoch hängt das von der Region die den Wein produziert ab.
In diesem Fall ist das einfach nur ein Name den die Firma Felchin ihren Produkten gibt, schätzungsweise unreguliert.
Die einzige (nach meine Wissen) geschützte Herkunftsbezeichnung für Schokolade ist die Sorte „Chuao“, die hier auch noch auftauchen wird. Von daher müsste der Begriff „Grand Cru“ ungeschützt sein.