Kommen wir zur vierten Sorte Schokolade von sana essence, die ich euch hier vorstellen möchte. Es handelt sich um die Tafel „Zartbitter“, welche einen Kakaoanteil von 70% aufweist.
Fangen wir mit den inneren Werten an: Auf der Zutatenliste finden sich nur Kakaomasse, Zucker, stark entöltes Kakaopulver und als Emulgator Sojalecithin. Ob man Letzteres wirklich braucht, darüber lässt sich ja vortrefflich streiten – mir persönlich missfällt es. Und warum das Kakaopulver entölt wird, erschließt sich mir auch nicht auf Anhieb. Aber es werden zumindest keine Aromen oder Ähnliches zugesetzt.
Verpackt ist die 100-Gramm-Tafel in eine durchsichtige Folie, welche wiederum von einer Papierbanderole mit Sichtfenster umschlossen ist. Erneut verschließen kann man sie nicht – wie bei den meisten anderen Tafelschokoladen auch.
Der wichtigste Punkt: Wie schmeckt die Schokolade? Passend zum Namen schmecke ich eine klare Bitternote und auch Herbes. Dadurch wird der Geschmack des Kakaos leider überdeckt, sodass dieser gar nicht richtig zur Geltung kommt. Mir persönlich mundet das nicht so sehr. Solltet ihr eine reine Tafelschokolade von sana essence probieren wollen, empfehle ich euch stattdessen die Sorte Tanzania, die ich kürzlich hier vorstellte.
Bezugsquelle: Onlineshop von sana essence (zur Zeit nicht gelistet)
Disclaimer: Dieser Artikel basiert auf einer Tafel, die mir sana essence im Rahmen einer Kooperation beim BleibGesundCamp zur Verfügung gestellt hat.
Tags: sana-essence, zartbitter