Tartufo Classico von Gildo Rachelli

Tartufo-Classico von Demeterproduzent Gildo RachelliWer mit mir schon mal italienisch Essen war, weiß, dass ich dort zwei Nachtische besonders liebe. Zum einen die Cassata (die führt nämlich zur Erleuchtung, aber das ist eine andere Geschichte) und zum anderen das Tartufo Nero. Und weil man Ersteres in Deutschland leider viel zu selten bekommt, fällt meine Entscheidung meist auf Zweiteres. Als ich dann heute im LPG-Bioladen ein Tartufo im Tiefkühler entdeckt habe war natürlich klar, dass ich das sofort ausprobieren muss.

Hersteller ist Gildo Rachelli, dessen Demeter-Eis ihr sicherlich auch schon gesehen habt, wenn ihr ab und zu im Bioladen einkaufen geht. Seine Verpackungen erkennt ihr an der grünen Optik mit dem Engel darauf. Das Tartufo erwerbt ihr dabei als Einzelpackung je 100 Gramm. Offiziell ist es ein Tartufo Classico, welches auf der Herstellerwebseite noch nicht zu finden ist. Der Namenszusatz lässt aber erahnen, dass in Zukunft noch weitere Tartufo-Sorten von Gildo Rachelli auf den Markt kommen werden. Ausgeführt wird der Produkname als „Nougateis mit einem Schokoherzen und Haselnusskrokant bestreut“.

Bei der Optik gibt sich Marketing hier dann doch etwas optimistisch. Auf der Verpackung ist eine perfekte runde Kugel abgebildet. Das Produkt selbst ist dann doch eher eine plattgedrückte Kugel. Und der Kern ist farblich kaum wahrnehmbar – auch ganz im Gegensatz zum Bild. Also: Optisch geht hier noch etwas.

Geschmacklich kann das Tartufo Classico dann aber doch bei mir mit Leckerheit punkten. Die äußere Schicht aus Kakao und Nüssen ist dezent im Vergleich zum Eis. Das erinnert an das sehr leckere Schokoladeneis des gleichen Herstellers – ist aber hier als Nougateis deutlich nussiger. Der Kern aus Schokoladeneis geht dagegen etwas unter. Insgesamt also lecker – aber nicht so schokoladig, wie ich es von einem Tartufo Nero gewohnt bin. Für mich darf da weniger Nougat und dafür mehr Schokolade ran.

Bei den Zutaten findet man eine lange Liste auf der Verpackungsseite. Das ist bei einem solchen Eis kaum anders zu erwarten. Positiv ist aber, dass die Zutaten aus biologischer Produktion stammen und auch zum großen Teil den Demeter-Standards entsprechen, die nochmal deutlich schärfer sind.

Insgesamt ein leckeres Demeter-Eis, das aber bei der Präsentation noch besser werden kann. Mein Tipp: Serviert es mit etwas frisch geschlagener Sahne – das rundet es sowohl optisch als auch geschmacklich nochmals ab.

Leave a Reply