Toblerone: Schokolade zum EM-Spielort Bern

toblerone.jpgToblerone feiert diese Jahr sein hundertstes Jubiläum und viele der in Bern spielenden Fussballer aus ganz Europa werden die schweizer Schokolade mit der eizigartigen Form kenn. Auch mir ist die gelbe Verpackung bekannt. Was ich allerdings bisher nicht probiert hatte, war die dunkle Form in schwarzer Verpackung.

Ihr Äusseres unterscheidet sich kaum von der standart Variante, bis eben auf die Farbe des Hintergrundes. Innen packt man dann die in Silberpapier gewickelte Schokolade aus und hier ist ebenfalls visuell eigentlich nur die Farbe verschieden. Die Schokolade besteht aus 2cm langen gleichseitigen Bergen die an ihrem Fuß verbunden sind. Mit einem schönen Knack kann man dann eins nach dem anderen abbrechen.

toblerone-1.jpgIn den Mund gesteckt ist das Stückchen allerdings etwas zu groß. Was ihr jetzt entweder so werten könnt, dass meine Klappe gar nicht so groß ist, oder so, dass die Stückchen einfach zu groß sind. Die Berge zergehen aber im Mund und beim lutschen trifft man dann auf die kleinen Honig- und Mandelnougatstückchen die, zumindest für mich, immer den Reiz an dieser Schokolade ausgemacht haben. Leider tritt hier der zarte Geschmack des Nougat nicht stark genug gegen die dunkle Schokolade hervor. Die Schokolade selber ist dafür das eine Tafel Toblerone (110g) nur knapp mehr als einen Euro kostet, ganz gut. Sicherlich könnte die gleiche Schokoladenspezialität in akkribischer Handarbeit noch einiges an Excelenz hinzugewinnen, aber ich denke, gerade die ubiquitäre Möglichkeit Toblerone zu kaufen, macht ihren Erfolg aus.

Zurück zum Schokoladengeschmack: mit 50% Cacaogehalt, ist sie nicht übermäßig dunkel, die Zutatenliste mutet etwas seltsam an mit der Fülle an Zutaten, jedoch ist sie frei von synthetischen Zusatzstoffen oder auch natürlichen Aromen. Die Zusammensetzung wird auch dem Preis geschuldet sein. Für meinen Geschmack ist die Schokolade etwas süß, aber trotzdem treten typische Schokoladennoten in Erscheinung, wie das erdig nußige Aroma.

Alles in allem eine Schokolade für süße Schleckermäuler die gerne zwischendurch mal einen Happen naschen. Für alle die ganz genau wissen wollen wieviel sie da Naschen gibt Toblerone sogar die Nährwerte auf der Packung an. Das ist in meinen Augen die größte Sünde, aber darüber philosophier ich ein anderes Mal.

3 Responses to “Toblerone: Schokolade zum EM-Spielort Bern”

  1. dunski sagt:

    Daraus muss man Mousse au chocolat machen! Nicht essen. Toblerone ist einfach süss und die Stücke sind zu gross. Die Weisse hast du aber schon versucht? Die ist auch am besten als Mousse.. sogar die beste Toblerone Mousse. Ich such mal das Rezept hervor.

  2. Paula sagt:

    Ja bitte! Ich suche dringend Mousse au Chocolat rezepte. Klingt spannend in deiner Version.

  3. dunski sagt:

    http://www.toblerone.ch: da findet sich ein sehr gutes Rezept. Ein anderes sende ich gerne zu.

Leave a Reply